
Curling ist eine Teamsportart, welche primär im Winter auf dem Eis gespielt wird. Das Spiel kombiniert Präzision, Strategie, Gefühl und Kondition/Konzentration. Zwei Teams mit je 4 Spielern (Lead, Second, Third und Skip) versuchen, knapp 20kg schwere Granitsteine möglichst nahe ins Zentrum zu spielen sowie gegnerische Steine vom Zentrum weg zu halten. Curling gehört zu den Präzisionssportarten. Die Schweiz gehört im Curlingsport zur Weltspitze.
Die Abteilung Curling wurde 2007 gegründet. Seit Beginn besteht eine Herren-Nationalmannschaft, welche an Deaflympics, Weltmeisterschaften sowie Europameisterschaften teilnimmt. Seit 2019 existiert endlich auch eine Frauen-Nationalmannschaft. Abteilung Curling arbeitet mit SWISSCURLING – dem nationalen Curlingverband – zusammen.
Per 2020 umfasst die Abteilung total 21 Personen:
Aktive mit Nati-Training: 8 Männer und 5 Frauen (das erste Frauenteam ist im Aufbau)
Die Aktiven trainieren und spielen in Curling-Clubs mit Hörenden (Baden, Brig, Langenthal, Schaffhausen, Sihlsee, Wallisellen, Wetzikon, Weinfelden und Uzwil)
Breitensport/Nachwuchs: 6 Männer und 2 Frauen