Newsletter 05/2025

 

Leistungssport

10. Mai 2025 – 26. SM Badminton in Schüpfen/BE

Für die SM Badminton haben sich 41 TeilnehmerInnen (31 Erwachsene und 10 JuniorInnen) angemeldet. Alle folgenden Disziplinen werden durchgeführt. JuniorIn U18 Einzel, Damen Einzel, Herren Einzel, Damen Doppel, Herren Doppel, Mixed Doppel. Zuschauer: innen sind willkommen und Verpflegung ist vorhanden. Es gibt vor Ort nach dem Finalspiele noch einen kleinen Empfang für die Medaillengewinner Zeno Baldegger und Marvin Müller.

28. Juni 2025 – 26. SM Bowling Einzel in Granges-Paccot/FR

SM Bowling Damen Einzel & Herren Einzel findet am 28. Juni 2025 in Granges-Paccot bei Kanton Fribourg statt. Die Ausschreibung ist auf unsere Webseite ersichtlich. Bitte um die Anmeldung bis am 08. Juni 2025 an Bowling Leiter Ilker Alan. Swiss Deaf Sport und Abteilung Bowling freuen sich auf zahlreiche Teilnehmenden.

09. August 2025 – 45. SM Schiessen KK50m in Spiez/SZ

Die 45. Schweizer Meisterschaft Schiessen KK50m wird von 10.00 bis 12.00 Uhr in Schiessanlage Spiez stattfinden. Der 45. Mal wird zugleich auch der letzte sein. Weitere Infos und Anmeldeformular findet Ihr hier.

09. August 2025 – 33. SM Schiessen 300m in Spiez/SZ

Die 33. Schweizer Meisterschaft Schiessen 300m wird von 13.30 bis 15.00 Uhr in Schiessanlage Spiez stattfinden. Es wird zum letzten Mal geben. Weitere Infos und Anmeldeformular findet Ihr hier.

Rückblick:

25.-27. April 2025 EM Badminton 2025 in Brno/CZE

GOLD für ZENO BALDEGGER! BRONZE für das Doppel Herren Marvin Müller und Zeno Baldegger. Was für ein sensationeller Auftritt in Tschechien. Resultate und Bilder könnt ihr auf unsere Webseite schauen. Am Samstag, 10. Mai gibt es bei SM-Badminton in Bern einen kleinen Empfang für die beiden.

22. April – 4. Mai 2025 – WM Curling in Minneapolis/USA

Leider war es keine gute WM für die Curling Mixed mit Laetitia Rossini und Guido Lochmann. Sie verloren alle Spiele und belegten abgeschlagen den letzten Platz. Curling Herren mit Guido Lochmann, Werner Gsponer, Simon Siegfried und Ruedi Graf konnten zwei Spiele gewinnen, verloren aber auch 6 Spiele. Viele Spiele waren knapp, sie konnten den entscheidenden Moment aber nicht für sich entscheiden. Alle Resultate, Fotos und Tagesberichte siehe unsere Webseite.

12. April 2025 – 26. SM Bowling Doppel Mixed in Elsau/ZH

Es haben über 14 Personen von 5 Vereinen mitgemacht. Rani Machoud und Reto Schellenberg von SSValais sind Schweizermeister 2025. Resultate und Bilder könnt ihr auf unsere Webseite schauen.

 

Breitensport

16. August 2025 – Wakeboard und SUP Kurs in Thun/BE

Geniesse einen Tag auf dem Thunersee!
Lust auf eine neue Sportart und keine Angst vor Wasser? In Zusammenarbeit mit Swiss Deaf Sport und Visual Surf möchte der GSC Bern euch SUP und Wakeboard näherbringen. Diese neuen Trendsportarten erfordern Gleichgewicht und Koordination und können von allen schnell erlernt werden. Beide Kurse werden in Gebärdensprache angeboten!

Aquafitness 2025 in Zürich

Aquafitness ist für alle möglich – auch die Personen, die Gebärdensprache lernen wollen. Es wird in Gebärdensprache, LGB und Lautsprache unterrichtet. Einstieg oder einzelne Lektionen zum Schnuppern jederzeit möglich. Fragen dazu? Aquafittrainerin, Martina Hertig gibt gerne Auskunft: 076/321.55.50

 

Nachwuchssport

03. Juni 2025 – 24. Jugendmeeting Mehrkampf in Zofingen/AG

Am Dienstag, 03. Juni 2025 findet das Leichtathletik Tag mit Schulen: ZGSZ, Sek3, Sek3 Tio, Landenhof, Münchenbuchsee und Fribourg in Zofingen statt. Es haben 96 Jugendlichen angemeldet. Es werden Sprint, Hochsprung, Weitsprung, Kugelstossen und 1000m Lauf absolviert. Zuschauer:innen sind herzlich Willkommen.

12. – 19. Juli 2025 – 26. Sportcamp 2025 in Fiesch/VS 

Es haben über 38 Kinder und Jugendlichen für Sportcamp 2025 angemeldet. Die 35 Plätze waren nach einem Monat nach der Ausschreibung bereits ausgebucht. Sie werden von 10 Leiterpersonen betreut. Wir freuen uns auf die spannende Woche.

 

Ausbildung

20. September 2025 – Weiterbildungskurs in Aarau/AG

Am 20. September 2025 findet in Aarau der Weiterbildungskurs für Trainer: innen statt, die alle 2 Jahre einen Weiterbildungskurs besuchen müssen. Dieser Kurs ist neu mit Gebärdensprache und wird von J+S anerkannt.

 

Neuigkeiten vom Verband

2 neue Mitarbeiter

Die Geschäftsstelle heisst 2 neue Mitarbeiter herzlich Willkommen:
Christian Gremaud, Leiter Marketing & Kommunikation (60%)
Marc Vegas, Mitarbeiter Media & Sport (40%)
Swiss Deaf Sport wünscht den Beiden einen erfolgreichen Start.

2 neue Partnerschaften

Mit ERIMA haben wir eine offizielle Bekleidungsfirma, indem wir unsere Athleten offiziell ausrüsten können. Wir haben eine 5-Jahres Vertrag unterschrieben. Die Vereine sowie Vereinsmitglieder können bis zu 40% Rabatt profitieren. Die genauen Informationen über die Bestellungen für die Vereine und Vereinsmitglieder wird noch bekanntgegeben.

Mit Update Fitness konnten wir für 3 Jahre eine weitere Firma an Bord holen. Unser Nationalkader sowie A-Kader und Nachwuchskader profitieren von der kostenlosen Benutzung der Fitness in der ganzen Schweiz. Die Athleten von B-Kader können stark ermässigte Jahresabo profitieren. Die Vereinsmitglieder können limitierten Gutscheine in Anspruch nehmen.

 

Für die SDS Wahlen 2026 wird eine Wahlkommissarin oder ein Wahlkommissar gesucht:
Für die anstehenden Vorstandswahlen im Jahre 2026 sind wir auf der Suche nach einer geeigneten Person für die Rolle des Wahlkommissars bzw. der Wahlkommissärin. Wenn Sie Interesse haben, die Suche nach neuen Kandidaten für den Vorstand der Swiss Deaf Sport 2026–2029 zu unterstützen, können Sie sich gerne an contact@swissdeafsport.ch wenden.

Rückblick:

29. März 2025 – Delegiertenversammlung und Sportler des Jahres 2024 in Sion/VS

Es fand im wunderschönen Wallis statt. Mit einem hausgemachte Stehlunch begannen wir der DV mit der Begrüssung durch SDS-Präsidentin Emilia Karlen-Groen, SSValais-Präsident Stéphane Faustinelli und Sion Stadtpräsident Philipp Varone. Nach dem erfolgreichen Ablauf der DV gab es einen Apéro und Raclette bei SSValais. Mehr lesen.

 

Veranstaltungen Swiss Deaf Sport

27. September 2025 – Tag der offenen Türen, Gehörlosenzentrum Zürich

Es gibt für alle Zielgruppen ein tolles Programm (Bildung, Kultur, Politik und Sport). Wir bieten einen Informationsstand sowie ein Sportprogramm an.

Rückblick:

22. März 2025 – SDS Padelday in Villmergen/AG

Am 22. März 2025 startete SDS erfolgreich seinen ersten Padel-Kurs mit acht begeisterten Teilnehmer:innen. Der Kurs fand in einer dynamischen und freundlichen Atmosphäre statt und bot den SpielerInnen eine gute Gelegenheit das Padeln zu lernen und verbessern.

 

Veranstaltungen der Vereine

GSC Bern:

17. Mai 2025 – 47. GSCB Futsalturnier in Schüpfen/BE

GSC Bern organisiert das 47. Futsal-Turnier (Herren und Damen mit zwei U-16 JuniorInnen) am 17. Mai in Schüpfen. Kommt und macht mit!

GSVb Basel:

14. Juni 2025 – Int. Hallenfussballturnier in Frenkendorf/BL

GSVbBasel freut sich, in diesem Jahr sein 55-jähriges Bestehen zu feiern, da der Verein aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 das 50. Jubiläum nicht feiern konnte. Es wird ein internationales Hallenfussballturnier am Samstag, den 14. Juni 2025 in Frenkendorf stattfinden.

 

Swiss Deaf Sport Newsletter
SWITCH THE LANGUAGE